Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten bei der eigenverantwortlichen podologischen Behandlung Ihrer Patienten mit der sektoralen Heilpraktikererlaubnis.
Mit dieser Zusatzqualifikation können Sie zukünftig eigene Diagnosen stellen und bei einem entsprechenden Befund Ihre Patienten auch ohne eine ärztliche Verordnung behandeln und Ihre Leistung in Rechnung stellen. Auch sind Sie zukünftig in der Lage, Ihre Leistungen nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker mit den privaten Kassen abzurechnen. Auch bei Folgebehandlungen in der Podologie fallen keine 7% Umsatzsteuer an.
In unseren mit modernster Technik ausgestatteten Räumen wird unser erfahrenes und qualifiziertes Dozententeam Ihnen die erforderlichen Inhalte, wie Diagnostik, Indikationsstellung, Berufs- und Gesetzeskunde nach dem Curriculum für die sektorale Heilpraktikerausbildung vermitteln.
Dafür steht unser Dozententeam der Akademie für Therapieberufe mit hohem Erfahrungspotenzial in der Erwachsenenbildung und einem methodisch-didaktisch ausgefeilten Kurskonzept in einer angenehmen Lernatmosphäre.
Unsere Fortbildung beinhaltet die Vorbereitung sowie die schulinterne Prüfung zum sektoralen Heilpraktiker der Podologie. Mit dieser Bescheinigung können Sie dann die sektorale Heilpraktikererlaubnis (ohne nochmalige Prüfung) beim zuständigen Gesundheitsamt beantragen. Bitte informieren Sie sich über die jeweiligen Voraussetzungen bei Ihrem Gesundheitsamt, diese variieren je nach Gesundheitsamt und Bundesland.
Der Kurs beinhaltet mehrere Module und umfasst einen Zeitraum
von 60 Stunden
• Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie und Pharmakologie
• Krankheitslehre (Herz-Kreislauferkrankungen, Stoffwechselerkrankungen, Infektionskrankheiten und orthopädische Krankheitsbilder)
• Anamnese und Untersuchungsmethoden
• Diagnostik bzw. Differentialdiagnostik anhand von Fallbeispielen- Notfälle in der Praxis
• Gesetzeskunde (Heilpraktikergesetz, rechtliche Grenzen, Arzneimittelgesetz, Infektionsschutzgesetz, MPBetreibV)
• Vorbereitung auf die Prüfungssituation
• Physiotherapeutischer Erstzugang. Sie können zukünftig Patienten direkt und ohne ärztliche Verordnung behandeln
• Sie können selbständig ihre eigene Diagnose auf dem Fachgebiet der Physiotherapie stellen
• Primärbehandlungen und Folgebehandlungen ohne ärztliche Verordnung
• Private Abrechnung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker
• Ihre Leistungen als sektoraler Heilpraktiker sind von der Umsatzsteuer befreit
• 60 Fortbildungspunkte
649,00 € (incl. Skript und Prüfungsgebühr)
Das Anmeldeformular schicken Sie bitte an:
EuroPhysioMed GmbH
Heidestr. 5
53340 Meckenheim
oder an:
"fortbildung@europhysiomed.de"
Free AI Website Maker